FAQ zu den Workouts bei Zumba®-Wien
Hier findest du Anworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere Trainings. Sollte deine Frage nicht dabei sein, kontaktiere uns einfach via e-Mail oder über unsere Facebook-Fanpage.
Allgemeine Fragen
Was sind Zumba® Workouts?
Zumba® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt. Die Tanzbewegungen, die auf Konditionsverbesserung und Fettverbrennung basieren, sind einfach zu erlernende Schritte, die den Muskelaufbau im Gesäßbereich, Beinen, Armen, Körpermitte, Bauch sowie den wichtigsten Muskel im ganzen Körper – das Herz – fördern.
Muss ich mich vorab anmelden?
Nein, bei unseren Workshops musst du dich nicht vorab anmelden. Du kannst einfach eine gute Viertelstunde vor Beginn vorbeikommen und mitmachen.
Wichtig: Wir starten pünktlich!
Gibt es eine spezielle Reihenfolge, in der die Trainings aufgebaut sind?
Gibt es Vergünstigungen bei den Preisen?
Neben den Ermäßigungen für StundentInnen bis 28 Jahre und für SchülerInnen gibt es auch immer wieder spezielle Aktion. Am einfachsten besuchst du meine Facebook-Fanpage oder lässt dich via kostenlosem Newsletter über Aktionen und Events per e-Mail informieren.
Ein kostenloses Schnuppertraining gibt es nicht. Bei meinem Konzept ohne Anmeldung und Bindung kannst du ohnedies immer pro Training ohne weiterer Verpflichtungen bezahlen.
Wo bekomme ich Karten für die Zumba® Workouts?
Abo-Blöcke für jeweils 10 oder 20 Einheiten Zumba® (je 90 Minuten) kannst du direkt in bar vor jedem Training bekommen. Bitte nimm dazu den möglichst exakten Betrag mit.
Bequemer kannst du die Abo-Blöcke gleich hier online im Shop kaufen und mittels Kreditkarte, Paypal bezahlen.
FAQ zu den Zumba®-Kursen
Ich habe zwei linke Füße… Wie kann ich dennoch eine gutes „Workout“ haben?
Gibt es auch Zumba®-Stunden für Anfänger? Ich habe Angst, dass ich kein Gefühl für Rhythmus habe, alles falsch mache und mich blamiere…
Alle meine Zumba®-Stunden sind sowohl für Anfänger als auch für geübte Leute geeignet. Du kannst beruhigt sein, du wirst dich nicht blamieren, denn alle sind selbst mit ihrem eigenen Partyfeeling und Workout beschäftigt, dass keiner währenddessen auf andere achtet.
TeilnehmerInnen meiner Stunden sind jung, alt, dick, dünn, weiblich, männlich, Anfänger bis zu Durchtrainierte. Es macht allen Spaß! Die Bewegungen werden immer fließender und geschmeidiger mit der Zeit.
Wie viele Kalorien kann ich in einer Stunde Workout verbrennen?
Die Menge der Kalorien die pro Person verbraucht werden sind etwas unterschiedlich, allerdings ist es realistisch, während einer Zumba® Stunde 500 bis 1000 Kalorien verbrennen. Du kannst ja mit einer Pulsuhr messen, wie viele Kalorien du verbrannt hast.
Anleitungen und Erklärungen
Grundsätzlich gibt es keine mündlichen Erklärungen oder Anleitungen vonseiten des Zumba® Instructors (außer falls die Schrittkombination doch mal etwas schwierig oder schnell sein sollte). Dies dient vor allem dem erwünschten Trainingseffekt und dem „feeling the music“.
Die Anleitungen werden durch nonverbales cueing (Handzeichen) gegeben.
Warum ist Spaß und Workout mit Zumba® zur gleichen Zeit möglich?
Zumba® integriert einige Grundprinzipien von Aerobics, Intervall- und Widerstandstraining um die Fettverbrennung zu maximieren, Herz und Kreislauf zu stärken und Muskeln aufzubauen. Zumba® ist ein Ganzkörper-Workout das den Muskelaufbau im Gesäßbereich, Armen, Beinen, Bauch, Körpermitte sowie den wichtigsten Muskel im ganzen Körper – das Herz – fördert.
Was soll ich mitbringen?
WASSER!!! und eventuell ein Handtuch. Auch das Mitbringen von einer Freundin oder einem Freund kann Wunder bewirken, sei es für das Wohlgefühl oder zur Motivation dein Ziel zu erreichen.
Für STRONG by Zumba® benötigst du folgendes:
- Cross-Trainer-Sportschuhe
- Bodenmatte
- Handschuhe (optional für Bodenübungen)
- Ein Handtuch
- Und ebenfalls: VIEL WASSER!
Ideale Kleidung und Schuhe für Zumba®
Ganz egal, Hauptsache bequem …
zum Beispiel eine Trainingshose und ein T-Shirt oder Top. Es gibt natürlich auch spezielle Zumbawear®, die von unterschiedlichen Anbietern vertrieben wird.
Zumba® empfiehlt Schuhe mit guter Federung und Halt, mit einer möglichst glatten Unterseite bzw. wenig Profil. Laufschuhe werden als nicht besonders geeignet gesehen, weil die Schuhsohle nicht ausreichend glatt ist und dadurch keine Gleitmöglichkeit bietet, deswegen ist die Kniebelastung bei Drehbewegungen viel höher.
Manche TeilnehmerInnen bevorzugen es beim Workout Gymastikschuhe oder einfach nur Socken zu tragen. Straßenturnschuhe oder Schuhe mit abfärbende Sohlen sind im Turnsaal nicht gestattet.
Wer passende Dance Sneakers kaufen möchte, kann dies entweder online tun (zum Beispiel hier) oder direkt bei Zumba unter zumba.com oder aber, jedem Sportgeschäft oder – und hier gibt es für Wien sicher die größte Auswahl: Jumpin in der Neubaugasse führt nicht nur tolle Dance Sneakers, sondern auch coole Kleidung.
FAQ zu den STRONG Nation™-Workouts
Was ist STRONG Nation™ (STRONG 35 und STRONG 60)
Wodurch unterscheiden sich Zumba® und STRONG Nation™ Workouts?
Zumba® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt. Die Tanzbewegungen, die auf Konditionsverbesserung und Fettverbrennung basieren, sind einfach zu erlernende Schritte, die den Muskelaufbau im Gesäßbereich, Beinen, Armen, Körpermitte, Bauch sowie den wichtigsten Muskel im ganzen Körper – das Herz – fördern.
STRONG Nation™ ist ein Intervalltraining auf der Basis von Musik, aber ohne Tanzelemente, also z.B. Kniebeugen, Ausfallschritte, Planks und einiges mehr. Du benötigst dabei keinerlei Hilfsmittel, sondern arbeitest mit deinem eigenen Körpergewicht.
Keine Angst, auch bei STRONG Nation™ sind keinerlei Vorerfahrungen notwendig und Du kannst selber steuern wie intensiv du mitmachst.
Wie viele Kalorien kann ich in einer Stunde Workout verbrennen?
Die Menge der Kalorien die pro Person verbraucht werden sind etwas unterschiedlich, allerdings ist es realistisch, während einer STRONG Nation™ Stunde 500 bis 1000 Kalorien verbrennen. Du kannst ja mit einer Pulsuhr messen, wie viele Kalorien du verbrannt hast.
Gibt es eine spezielle Reihenfolge, in der die Trainings aufgebaut sind?
Nein, du kannst jederzeit einsteigen. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie leicht verständlich und schnell nachzumachen sind. Jeder Workshop ist jedoch in sich aufgebaut (Warmup, abwechselnd leichtere und stärkere Anstrengungen, Calmdown, Stretching), weshalb es wichtig ist, gemeinsam zu starten und zu enden.
Gibt es Vergünstigungen bei den Preisen?
Neben den Ermäßigungen für StundentInnen bis 28 Jahre und für SchülerInnen gibt es auch immer wieder spezielle Aktion. Am einfachsten besuchst du meine Facebook-Fanpage oder lässt dich via kostenlosem Newsletter über Aktionen und Events per e-Mail informieren.
Ein kostenloses Schnuppertraining gibt es nicht. Bei meinem Konzept ohne Anmeldung und Bindung kannst du ohnedies immer pro Training ohne weiterer Verpflichtungen bezahlen.
Was soll ich mitbringen?
WASSER!!! und eventuell ein Handtuch. Auch das Mitbringen von einer Freundin oder einem Freund kann Wunder bewirken, sei es für das Wohlgefühl oder zur Motivation dein Ziel zu erreichen.
Für STRONG Nation™ benötigst du folgendes:
- Cross-Trainer-Sportschuhe
- Bodenmatte
- Handschuhe (optional für Bodenübungen)
- Ein Handtuch
- Und ebenfalls: VIEL WASSER!
Ideale Kleidung und Schuhe für Zumba®
Ähnlich wie für Zumba® gilt auch für Strong Nation™: Hauptsache bequem.
Da bei Strong 35 und 60 viel gehüpft wird, aber auch zwischen Bodenübungen und Standübungen gewechselt wird, empfehlen sich enger anliegende Shirts und Gymnastikhosen. Es gibt auch spezielle Strongwear, auch die kannst du online direkt erwerben, oder über mich mit Trainerrabatt: https://www.zumba.com/de-DE/shop-zin/AT/strong-by-zumba
Anleitungen und Erklärungen
Grundsätzlich gibt es keine mündlichen Erklärungen oder Anleitungen vonseiten des Zumba® Instructors (außer falls die Schrittkombination doch mal etwas schwierig oder schnell sein sollte). Dies dient vor allem dem erwünschten Trainingseffekt und dem „feeling the music“ Die Anleitungen werden durch nonverbales cueing (Handzeichen) gegeben.
Anders verhält es sich bei STRONG Nation™: hier werden mündliche Erklärungen und Korrekturen gegeben.
Weitere Infos für die erste Zumba®-Stunde
Anleitungen und Erklärungen
Power nach eigenem Ermessen
Körperspannung beim Zumba®-Training
FAQ zu den Online-Kursen
Was benötige ich, um beim Online-Training mitzumachen?
- einen handelsüblichen PC oder ein Tablet,
- einen Lautsprecher (du kannst natürlich auch den Lautsprecher deines Computers verwenden – Aber wenn die Musik lauter ist, macht es doch gleich mehr Spaß!)
- eine stabile und handelsübliche, gute Internetverbindung (Ideal wären 20 MBit/s oder mehr; Kabelgebundenes Internet ist auch meist deutlich besser als Verbindungen über Mobilfunk)
- und im Idealfall hast du auch eine Webcam, damit wir dein Trainigsergebnis verbessern können. Zwingend notwendig ist sie nicht. Die genauen technischen Anforderungen kannst du auch hier nachlesen.
Muss ich bezahlen, wenn der Zoom-Zugangslink offen auf Facebook gepostet wird?
JA! Ich habe einen vertrauensvollen Umgang gewählt, weil ich es weiterhin möglich machen möchte, dass du dich sehr spontan dazu entscheidest, ob du mitmachen möchtest oder nicht. Die aktuelle Versuchsphase läuft diesbezüglich sehr gut, sollte ich langfristig merken, dass viele nicht zahlen (womit ich nicht rechne), dann werde ich diesen Prozess überdenken.
Brauche ich eine Webcam?
Muss ich mich vor der Kamera zeigen?
Siehe oben: nein, du musst dich nicht zeigen, bei meinen Kursen zeigen sich aber recht viele. Dies fördert das Gruppengefühl und auch die eigene Motivation/das eigene Durchhaltevermögen.
Kann auf meine Fragen während des Trainings eingegangen werden?
Der Chat ist offen und ich lese auch eure Fragen. Wenn sie super dringend während des Trainings beantwortet werden müssen und ich sie beantworten kann, mach ich dies.
Meist schreiben die TeilnehmerInnen hier: „Was ist das für ein Lied?“ oder „Die neue Playlist ist toll!“ oder „Ich muss heute schon los, bis zum nächsten Mal“.